Feuer mit Menschenrettung im Hochhaus
Dieselstr. - 23.03.2018
Ratingen West,
Dieselstraße, 23.02.2018, 13:36 Uhr
In den Mittagsstunden wurde die Feuerwehr Ratingen zu einer
Brandmeldung in einem Hochhaus in Ratingen West alarmiert. Bereits
während der Anfahrt konnten die ersten Einsatzkräfte eine starke,
tiefschwarze Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern einer Wohnung im
obersten Geschoss des Gebäudes wahrnehmen. Der vermeintliche
Kleinbrand, gemeldet war ein brennender Spiegelschrank im Badezimmer,
stellte sich als wesentlich gefährlicher heraus als dies zunächst zu
erwarten war. Während der ersten Erkundung konnte schnell eine Person
auf dem Balkon der Brandwohnung ausgemacht werden, die durch den
immer stärker werdenden Brandrauch bedroht wurde. Eine Rettung über
die Drehleiter war aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht
möglich; über den bei Hochhäusern besonders vor Rauch und Feuer
gesicherten Treppenraum war jedoch ein schneller und gefahrloser
Einsatz möglich. Während ein sogenannter Stoßtrupp schnellstmöglich
in die Brandetage vorging, wurde durch sofort nachrückende Kräfte
weiteres Material in die unter dem Brandgeschoss liegende Etage
transportiert und für den Einsatz bereitgelegt. Da dieses notwendige
Vorgehen sehr personalintensiv ist, werden bei Brandmeldungen in
Hochhäusern grundsätzlich mehr Einsatzkräfte alarmiert als bei
Bränden in normalen Wohnhäusern. Die 81 jährige Bewohnerin der
Brandwohnung die zunächst sehr resolut versucht hatte den
Entstehungsbrand selbst zu löschen, konnte schnell aus der für sie
akut lebensbedrohlichen Situation gerettet werden. Nach Abschluss der
dramatischen Rettungsaktion konnte der voll entwickelte Brand, der
sich zwischenzeitlich bereits auf die übrige Wohnung ausgedehnt
hatte, schnell mit einem Löschrohr bekämpft werden. Durch das
umsichtige Vorgehen aller Einsatzkräfte, konnte der Rauch- und
Wasserschaden weitgehend auf die vom Brand betroffene Wohnung
begrenzt werden. Die verletzte Seniorin wurde durch den
Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Düsseldorfer
Krankenhaus transportiert.
Noch während der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der
eingesetzten Fahrzeuge erreichten die Feuerwehr Ratingen weitere
Notrufe die ein sofortiges Ausrücken mehrerer Einheiten erforderlich
machten. Auf der A52 galt es nach einem Verkehrsunfall Hilfe zu
leisten und die Einsatzstelle abzusichern während nahezu zeitgleich
in Lintorf der Keller eines Wohngebäudes über 2m hoch unter Wasser
stand und leer gepumpt werden musste.
Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr, die Löschzüge Tiefenbroich,
Mitte, Lintorf und Breitscheid sowie der Rettungsdienst
Ratingen/Heiligenhaus.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Markus Meyer
Telefon: 02102 / 550 - 37 777
E-Mail: Markus.meyer@ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
Original-Content von: Feuerwehr Ratingen, übermittelt durch news aktuell
17.08.2020 - Dieselstr.
Folgende Einbrüche wurden am 15.08. sowie am 16.08.2020 entdeckt und angezeigt. Betroffen waren die nachfolgenden Städte:
--- Wülfrath ---
Am Samstagmorgen (15. August 2020), gegen 08:45 Uhr, ste...
08.12.2018 - Dieselstr.
Am Freitagnachmittag des 07.12.2018, gegen 16.30 Uhr, kam es auf
der Dieselstraße in Ratingen zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer
verletzten Person.
Zu dem Zeitpunkt befuhr eine 77jährig...
10.10.2018 - Dieselstr.
Folgende Einbrüche wurden am 09. und 10. Oktober 2018 entdeckt und
angezeigt. Betroffen waren die nachfolgenden Städte:
--- Ratingen ---
Am Dienstagmorgen des 09.10.2018, in der Zeit zwisc...