Einbrüche aus dem Kreisgebiet - Kreis Mettmann - 1810077
       
Heiligenhauser Str. - 15.10.2018
   Folgende Einbrüche wurden in der Zeit vom 12. bis zum 15. Oktober 
2018 entdeckt und angezeigt. Betroffen waren die nachfolgenden 
Städte:
   --- Velbert ---
   Am nächtlich frühen Samstagmorgen des 13.10.2018, um 03.24 Uhr, 
kam es zu einem missglückten Einbruchdiebstahl in die Geschäftsräume 
einer Spielhalle an der 
Heiligenhauser Straße 108 in Velbert-Mitte. 
Bislang noch unbekannte Straftäter fuhren einen dunklen 
Kleintransporter rückwärts in die gläserne Haupteingangstüre einer zu
dieser Zeit geschlossenen Spielhalle. Dabei wurde ein Einbruchsalarm 
bei einem gewerblichen Sicherheitsunternehmen ausgelöst. Dessen 
ungeachtet befestigten die auf diese Weise in die Räume 
eingedrungenen Täter eiligst einen mitgebrachten Spanngurt zwischen 
einem Geldschrank der Spielhalle und dem Transporter. Doch beim 
Anfahren des Fahrzeugs blieb der Tresor unbewegt an seinem Standort 
stehen und der Spanngurt riss. Daraufhin flüchteten die Täter mit dem
Tatfahrzeug in zunächst unbekannte Richtung. Polizeiliche 
Fahndungsmaßnahmen, sofort nach Meldung der Tat, führten nicht zu 
einem schnellen Erfolg. Erst gegen 05.35 Uhr wurde das flüchtige 
Tatfahrzeug, in einer Zufahrt an der Abtskücher Straße in 
Heiligenhaus, verlassen aufgefunden. Der stark beschädigte 
dunkelblaue Mercedes Vito Tourer einer großen Hamburger 
Mietwagengesellschaft wurde von der Polizei zur Spuren- und 
Eigentumssicherung sichergestellt und eingeschleppt. An der Velberter
Spielhalle, insbesondere am vollkommen zerstörten Haupteingang des 
Gebäudes, blieb ein geschätzter Sachschaden in Höhe von mindestens 
5.000,- Euro zurück.
   Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Velbert, Telefon 02051
/ 946-6110, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen
Sie die 110 !
   --- Ratingen ---
   Am Sonntagmorgen des 14.10.2018, in der Zeit zwischen 03.00 Uhr 
und 12.45 Uhr, nutzten ein oder mehrere bislang unbekannte Straftäter
die Abwesenheit der Bewohner, um in eine Wohnung im dritten 
Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses am Wilhelmring in 
Ratingen-Mitte einzubrechen. Wie der oder die Täter scheinbar 
unbemerkt von anderen Hausbewohnern und Nachbarn ins Gebäude 
gelangten, ist aktuell noch unklar. In der dritten Etage wurde die 
Wohnungstür mit Werkzeuggewalt geöffnet. Aus den durchsuchten 
Wohnräumen verschwanden nach ersten Erkenntnissen Bargeld, Schmuck, 
persönliche Papiere und eine Schreckschusspistole im Gesamtwert von 
mehreren tausend Euro.
   Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 
02102 / 9981-6210, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat
wählen Sie die 110 !
   --- Wülfrath ---
   Am nächtlich frühen Samstagmorgen des 13.10.2018, um 03.28 Uhr, 
kam es zu einem Einbruch in einen Getränkemarkt an der Straße "Am 
alten Bahnhof" in Wülfrath. Obwohl der oder die Täter beim Zerstören 
eines rückwärtigen Fensters sofort einen Alarm auslösten, stieg man 
dennoch durch das Fenster in die Geschäftsräume ein. Aus einem 
verschlossenen, mit Werkzeuggewalt geöffneten Metallschrank, wurden 
danach Zigaretten und Spirituosen in noch nicht genau bekanntem 
Gesamtwert entwendet. Mit dieser Beute gelang die scheinbar 
unbeobachtete Flucht, noch bevor alarmierte Kräfte eines 
Sicherheitsunternehmens am Tatort eintrafen. Der beim Einbruch 
verursachte Sachschaden wird auf mindestens 500,- Euro geschätzt.
   Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Wülfrath, Telefon 
02058 / 9200-6180, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat
wählen Sie die 110 !
   --- Mettmann ---
   Am Samstagabend des 13.10.2018, um 19.49 Uhr, bemerkten 
aufmerksame Nachbarn einen aktuellen Einbruch in ein Reihenhaus an 
der Uhlandstraße in Metzkausen. Die vorbildlichen Zeugen alarmierten 
die Polizei. Drei bislang noch unbekannte Straftäter waren durch den 
rückwärtigen Garten und eine aufgebrochene Terrassentür bereits in 
das Gebäude eingedrungen, als sie entdeckt wurden und deshalb sofort 
zu Fuß in unterschiedliche Richtungen flüchteten. Die drei Männer 
konnten trotz schneller polizeilicher Fahndungsmaßnahmen entkommen, 
an denen neben starken Einsatzkräften auch Diensthunde und ein 
Hubschrauber der Polizei beteiligt waren. Die Straftäter wurden wie 
folgt beschrieben:
   1.Täter: männlich, ca. 160 cm groß, dunkle Haare, bekleidet mit 
weißen Turnschuhen, Jeanshose und dunkler Kapuzenjacke.
   2.Täter: männlich, bekleidet mit schwarzer Jacke und Handschuhen.
   3.Täter: männlich, 3-Tage-Bart, bekleidet mit heller Weste.
   Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Mettmann, Telefon 
02104 / 982-6250, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat 
wählen Sie die 110 !
   --- Haan ---
   In der Zeit vom Samstagnachmittag des 13.10., 16.00 Uhr, bis zum 
Sonntagabend des 14.10.2018, 20.00 Uhr, kam es zum Einbruch in eine 
Villa an der Beethovenstraße in Haan. Durch ein aufgehebeltes 
Gartentor gelangten der oder die Einbrecher zunächst in den 
rückwärtigen Gartenbereich, durch ein aufgebrochenes Fenster in den 
Pool-Bereich des Hauses und durch eine zerschlagene Türverglasung 
schließlich auch ins Hauptgebäude. Welche Beute im scheinbar komplett
durchsuchten Haus gemacht wurde, steht aktuell noch nicht fest.
   Als Bewohner eines Reihenhauses an der Carl-Barth-Straße am 
Sonntagnachmittag des 14.10.2018, gegen 14.15 Uhr, nach Hause 
zurückkehrten, überraschten sie zwei männliche Einbrecher, die 
offenbar unmittelbar zuvor durch eine aufgebrochene Terrassentüre in 
das Gebäude eingedrungen waren. Die beiden maskierten Männer 
flüchteten sofort wieder aus dem Haus und entkamen. Sie werden von 
den Geschädigten und ersten Zeugen wie folgt beschrieben:
   1.Täter: männlich, schwarzhäutig, ca. 165 bis 170 cm groß und 
auffallend schlank, bekleidet mit blauem Anorak und schwarzer Hose, 
maskiert mit schwarzer Strickmütze, Handschuhe.
   2.Täter: männlich, hellhäutig, ca. 165 bis 170 cm groß und 
auffallend schlank, Handschuhe.
   Zeugen sahen unmittelbar nach der Tat und in Tatortnähe einen 
silberfarbenen PKW älteren Baujahrs, vermutlich einen Seat Leon, mit 
Essener Kennzeichen, der das Wohngebiet mit überhöhter 
Geschwindigkeit scheinbar fluchtartig verließ.
   Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Haan, Telefon 02129 / 
9328-6480, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen 
Sie die 110 !
   --- Monheim am Rhein ---
   In der Zeit vom frühen Freitagabend des 12.10., 17.00 Uhr, bis zum
frühen Montagmorgen des 15.10.2018, 06.15 Uhr, kam es zu einem 
Baustellendiebstahl an der Opldener Straße 161 in Monheim am Rhein. 
Unbekannte brachen dort einen Verteilerkasten gewaltsam auf und 
legten die Stromzufuhr der Baustelle partiell lahm. Danach wurden ein
Starkstromkabel zertrennt und mehrere Meter davon gestohlen. Aus 
einem Werkzeugcontainer der Baustelle verschwanden zudem diverse 
Werkzeugmaschinen und weitere Stromkabel in noch nicht genau 
beziffertem Gesamtwert. Mindestens Teile der Beute wurden auf eine 
baustelleneigene Schubkarre geladen und abtransportiert. Die 
Schubkarre wurde am Montagmorgen im Bereich der Nord-Süd-Straße 
aufgefunden und sichergestellt. Vermutlich war die Beute dort in ein 
bereitstehendes Fahrzeug des oder der Täter verladen worden.
   Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Monheim, Telefon 02173
/ 9594-6350, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat 
wählen Sie die 110 !
   --- Hinweise und Tipps der Polizei ---
   Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann 
folgende Ratschläge zum Thema Einbruchschutz:
   - Lassen Sie bei Wohnungs-/Haustüren mit Glasfüllung niemals innen
     den Schlüssel stecken.
   - Vermeiden Sie es, Schlüssel draußen zu verstecken, um sich z. B.
     bei einem unfreiwilligen Aussperren helfen zu können, denn: 
     Einbrecher kennen jedes Versteck.
   - Sollten Sie Ihren Schlüssel verloren haben, wechseln Sie 
     unverzüglich den Schließzylinder aus.
   - Verschließen Sie Fenster, Balkon und Terrassentüren, auch wenn 
     Sie nur kurz weggehen - denn gekippte Fenster sind offene 
     Fenster.
   - Sichern Sie auch Fenster und Balkontüren in den oberen 
     Stockwerken, denn Einbrecher sind manchmal wahre 
     Kletterkünstler. Leitern, Gartenmöbel, Kisten, Mülltonnen, 
     Rankgerüste usw. können als Kletterhilfen dienen.
   - Lassen Sie Rollläden nur nachts herunter, sonst entsteht 
     tagsüber der Eindruck, die Bewohner seien nicht da.
   - Verschließen Sie stets Türen von Kellern und Dachböden.
   - Kellerlichtschächte und Kellerfenster sollten Sie z. B. mit 
     massiven, gut verankerten Gittern oder Gitterrosten sichern 
     lassen.
   - Lassen Sie Wohnung oder Haus bei längerer Abwesenheit durch 
     Verwandte, Bekannte, Nachbarn oder gegebenenfalls "Haushüter" 
     bewohnen oder bewohnt erscheinen: Briefkasten leeren, Rollläden,
     Vorhänge, Beleuchtung, Radio und Fernseher unregelmäßig 
     betätigen.
   - Verzichten Sie auf eine Mitteilung über Ihre Abwesenheit auf dem
     Anrufbeantworter.
   - Informieren Sie Ihre Nachbarn über den Einsatz von 
     Zeitschaltuhren für Rollläden, Beleuchtung, Radio etc.
   - Lassen Sie Wertsachen nicht offen zu Hause herumliegen.
   - Markieren Sie Ihre Wertgegenstände (Gravur, UV-Stifte etc.) 
     eindeutig und notieren Sie die wichtigsten Daten in einer 
     Wertgegenstandsliste. Fotografieren Sie schwer zu beschreibende 
     Gegenstände.
   - Bewahren Sie besonders Wichtiges oder Wertvolles (z. B. 
     Dokumente, Sparbücher, Sammlungen, Gold oder Schmuck), das Sie 
     nur selten brauchen, bei Ihrem Geldinstitut im Schließfach auf.
   - Wenn Sie diese wertvollen Dinge im Haus behalten möchten, 
     bringen Sie sie in einem geprüften Wertbehältnis (z. B. Tresor) 
     unter.
   Mit der Kampagne "Riegel vor" ( www.riegelvor.nrw.de ) gegen den 
Wohnungseinbruch reagiert die Polizei NRW auf die bundesweit 
steigenden Zahlen beim Einbruch. Neben zum Teil erheblichen 
materiellen Schäden sind oft auch dauerhafte psychische Belastungen 
vieler Opfer die schlimmen Folgen solcher Taten. Und die Anzahl der 
Fälle steigt scheinbar weiter. Wir wollen nicht, dass Sie Opfer 
werden und möchten daher gemeinsam mit Ihnen dem Einbrecher einen 
Riegel vorschieben !
   Hinweise von Ihnen zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder 
andere Beobachtungen sind für uns wichtig. Die Chancen Einbrüche zu 
verhindern oder Einbrüche aufzuklären und die Täter fest zu nehmen, 
steigen mit der Zahl Ihrer Hinweise. Auf gute Nachbarschaft ! - 
Achten Sie auf unbekannte Personen und/oder auf verdächtige 
Situationen "nebenan". Alarmieren Sie in Verdachtsfällen sofort die 
Polizei über Notruf 110.
   Lassen Sie sich zum eigenen Schutz von Ihrer Polizei beraten. 
Informationen zur Sicherung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung und über 
geeignete Wertbehältnisse erhalten Sie bei der kriminalpolizeilichen 
Beratungsstelle des Kreises Mettmann - Telefon 02104 / 982 - 7777. 
Diese informiert Sie auch über Hersteller von geprüften und 
zertifizierten Einbruch hemmenden Produkten sowie zu Unternehmen, die
Sicherungstechnik fachgerecht einbauen können. Weitere Beratung 
finden Sie auch im polizeilichen Netzwerk "Zuhause sicher" unter: 
www.zuhause-sicher.de
Rückfragen von Medienvertretern/Journalisten bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax:     02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann
Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
18.06.2020 - Heiligenhauser Str.
Folgende Einbrüche wurden am 17.06. sowie am 18.06.2020 entdeckt und angezeigt. Betroffen waren die nachfolgenden Städte:
   --- Velbert ---
Am Mittwochabend des 17.06.2020, zwischen 18.30 Uhr und 2... 
09.07.2018 - Heiligenhauser Str.
   Sonntagnacht, am 08.07.2018, gegen 00:00 Uhr, kam es im 
Kreisverkehr Sinkesbruch/ Heiligenhauser Straße in Ratingen zu einem 
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und  hohem Sachschaden. Eine 
29... 
01.10.2017 - Heiligenhauser Str.
In den frühen Morgenstunden des 01.10.2017 wurde 
die Ratinger Feuerwehr nach Ratingen-Hösel alarmiert, hier brannte 
der Anbau eines leerstehenden Gebäudes in voller Ausdehnung. Im 
Einsatzverlauf st...