Diverse Einsätze im Stadtgebiet
       
Robert-Koch-Str. - 26.06.2018Ratingen, 26.06.2018
   Noch während dem laufenden Wachwechsel in den Morgenstunden wurde 
die Feuerwehr Ratingen zu einem ersten länger andauernden Einsatz 
alarmiert. Im Bereich zwischen 
Robert-Koch-Str. und Düsseldorfer Str.
war es auf einer Länge von ca. 1,5 km notwendig, ausgelaufenen 
Kraftstoff aus einem Fahrzeug abzustreuen und durch ein 
Fachunternehmen aufnehmen zu lassen. In Folge dieses Einsatzes kam es
zu Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr. Am frühen Nachmittag 
alarmierten die Stadtwerke Ratingen vorsorglich die Feuerwehr, da bei
der Vorbereitung von Bauarbeiten in einem Nebengebäude des 
Carl-Friedrich von Weizsäcker Gymnasium eine Undichtigkeit an einer 
Gasleitung festgestellt wurde. Durch die umsichtige Reaktion der 
Handwerker bestand jedoch zu keiner Zeit eine Gefahr für die Schüler.
Der Einsatz konnte somit nach kurzer Zeit wieder beendet werden. 
Größere Auswirkungen hatte wenig später ein automatischer Brandalarm 
aus dem Schulzentrum Lintorf. Aus unbekannten Gründen war es in einem
Lagerraum des Hauptgebäudes zu einem Brand gekommen. Bedingt durch 
die frühzeitige Alarmierung durch einen im Raum montierten 
Rauchmelder und den erfolgreichen Löschversuch des Hausmeisters, 
konnte schlimmeres verhindert werden; lediglich ein deutlicher 
Brandgeruch in Teilen des Gebäudes musste durch intensives Lüften 
beseitigt werden. Das vorsorglich geräumte Schulgebäude konnte nach 
ca. 30 Minuten wieder für den Schulbetrieb freigegeben werden.
   Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr sowie der Löschzug Lintorf 
der Freiwilligen Feuerwehr.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Markus Meyer
Telefon: 02102 / 550 - 37 777
E-Mail: Markus.meyer@ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
Original-Content von: Feuerwehr Ratingen, übermittelt durch news aktuell